Chronik

Komponistenportraits

Immer wieder wurden in einzelnen Festivaljahren Komponisten und ihre Werke in Porträtkonzerten vorgestellt. In vielen Fällen waren die Persönlichkeiten vor Ort und erläuterten ihre Werke, ihre musikalischen Vorstellungen und kompositionstechnischen Herangehensweisen. Dadurch entstand für die Zuhörer stets ein besonderer und immer faszinierender Zugang zu der vielfältigen Welt zeitgenössischen Musikschaffens.

1988

Erstes Festival in Bayreuth. Schwerpunkt mit elektronischer Musik, Aufnahmen aus Studios in Paris (IRCAM), Stanfort, Utrecht, Bourges und Lüneburg.

1990

Helmut W. Erdmann

1991

Hans Werner Henze

1993

Karlheinz Stockhausen

1994

Helmut Bieler

1995

Olivier Messiaen

1996

Moritz Eggert

1997

Arnold Schönberg

1998

Siegfried Matthus

1990

Horst Lohse

2000

Wolfram Graf

2002

Hans Huyssen

2004

Gerd Kühr

2005

Horst Lohse

2006

Theo Brandmüller

2007

Wilhelm Killmayer

2008

Dieter Salbert

2009

Gordon Kampe

2010

Peter Michael Hamel

2011

Franz Liszt Liszt-Reflexionen zeitgenössischer Komponisten zum 200. Geburtstag

2012

Georg Lawall

2013

Richard Wagner Wagner-Reflexionen zeitgenössischer Komponisten zum 200. Geburtstag

2014

Klaus Hinrich Stahmer

2015

Sofia Gubaidulina

2016

Werner Heider

2017

Simeon ten Holt

2018

Robert HP Platz

2020

Helmut Bieler In Memoriam (1940-2019)